K119 FS25 // AmV/M //
Dieser Kurs richtet sich an alle, die schon einmal Flamenco getanzt haben und diesen gerne weiter vertiefen und üben wollen.
Wir lernen verschiedene Rhythmen kennen, die wir mit Klatschen (palmas) und Fußschlägen (zapateados) begleiten. Die Bewegungen der Arme und Hände, verschiedene Schlagtechniken der Füße, sowie das Erlernen einer kleinen Choreografie sind Inhalte dieses Kurses.
Alle zwei Wochen wird der Unterricht von Diego Rocha Pozo an der Gitarre begleitet. Das ermöglicht den Teilnehmer*innen das Zusammenspiel zwischen Tanz und Gitarre kennenzulernen und entführt sie gleichzeitig in eine authentische, andalusische Atmosphäre!
Gitarre (14 tägig): Diego Rocha Pozo
13.03.2025 - 24.07.2025 // DO 18:15-19:45, 14 mal - 7x mit Livemusik
(findet nicht statt am: 17.04. // 24.04. // 01.05. // 29.05. // 12.06. // 19.06.)
252 € / erm. 224 € oder in 5 Raten: 51,40 € / erm. 45,80 €
Probestunde jederzeit möglich.
Anfrage Probestunde/ Ratenzahlung an info@tanzundtheaterwerkstatt.de
Suzann Bustani
Tänzerin, Pantomimin und Choreografin.
Schon 1992 wurde sie mit dem Baden Württembergischen Kleinkunstpreis ausgezeichnet, seit 1996 leitet sie die Flamencoschule in Heilbronn. Ihre tänzerische Ausbildung erhielt sie von Juana Amaya, Miguel Vargas (Sevilla), La Mariqilla (Granada) und Joaquin Ruis (Madrid). Als Ensemblemitglied in verschiedenen Companien (Al Alba, Compania Jorge San Telmo, Tierra y Luz), oder mit Eigenproduktionen (Trio Flamenco, Quadro Flamenco) ist sie seit über 20 Jahren auf nationalen und internationalen Bühnen zu sehen. Die Tochter eines Jordaniers und einer Deutschen vereint Orient und Okzident, wie auch der Flamenco - entstanden im Schmelztiegel der Kulturen: authentisch, ekstatisch, elegant.
Diego Rocha Pozo
Im Alter von 16 Jahren entdeckte Diego Rocha die Flamencogitarre für sich und begann schon sehr früh mit der Gesangs- sowie Tanzbegleitung. Er absolvierte zahlreiche Auftritte im In-und Ausland. So z.B. beim Guitar Festival Balaton (Ungarn), International Gipsy Festival Tilburg (Holland), Flamencofestival Zürich, Mainweltmusikfestival (Offenbach), Konservatorium (Luxemburg), Khamoro Festival (Prag), Tablao „Laberinto“ (Sevilla).
Er begleitete namhafte Künstler aus Spanien wie Joaquin Ruiz, Carmen Ledesma, La Mariquilla, Juana Amaya, Mercedes Ruiz.
Sein neues Projekt „Flamenco sin fronteras“ (dt. Übersetzung: „Flamenco ohne Grenzen) vereint seit 2019 hochkarätige Flamencokünstler aus Spanien und aus aller Welt. „Flamenco sin fronteras“ wurde 2019 im „Das internationale Theater“ in Frankfurt aufgenommen und wird seither als Flamencoreihe im gleichnamigen Theater erfolgreich präsentiert.