Gyrokinesis®

alt text

W423 FS25 // L //

Eine ganzheitliche Methode, die Atem, Bewegung und Aufmerksamkeit koordiniert

Die Gyrokinesis®-Methode ist eine Bewegungsmethode, die den ganzen Körper anspricht. Dabei werden sowohl Energien freigesetzt, das Nervensystem stimuliert, sowie mehr Bewegungsfreiheit generiert. Die Methode, die auf rhythmischen und fließenden Bewegungsabläufen basiert, hilft Flexibilität und funktionale Kraftaufwendung in Einklang zu bringen. 
 
Gyrokinesis® ist auf die Bedürfnisse und Fähigkeiten jedes einzelnen Teilnehmers zugeschnitten: Von Personen, die sich von einer Verletzung erholen oder mit einer Behinderung leben, bis hin zu Spitzensportlern.
   
Der Workshop ist zum Kennenlernen der Methode oder für Menschen die ihre Kenntnisse vertiefen möchten.
 
Bar Gonen vertritt Martina Gunkel. Sie ist eine zertifizierte Gyrokinesis® Trainerin und zeitgenössische Tänzerin. Bar unterrichtet in Englisch, versteht aber auch recht gut Deutsch und ist sich sicher, dass ihr euch verständigen könnt, wenn jemand vor Ort eine Übersetzung benötigt.

So, 13.07.2025 / 10:30-12:30
28 € / erm. 24 €


Dozent*in
Martina Gunkel

Martina Gunkel

Martina Gunkel (*Bachelor of Performing Arts an der Fontys Hochschule in den Niederlanden) arbeitet als freischaffende Tänzerin und Performerin, Pädagogin und Choreografin.
Seit 2021 ist sie v.a. in der Freien Szene Stuttgarts tätig. Sie ist Teil der künstlerischen Leitung der SAAL FREI Plattform für interdisziplinäre Improvisation und engagiert sich in Arbeitsfeldern der Produktion und Kultur-/ Tanzvermittlung.
Martina ist ausgebildete Gyrokinesis© Lehrerin und unterrichtet zusammen mit Selina Koch in Stuttgart. Außerdem unterrichtet sie das Körpertraining in Tanz und Gyrokinesis© an der Akademie der Künste in Ludwigsburg im Fachbereich Schauspiel.

Bar Gonen

Termin

So., 13.07.25 10:30 - 12:30 Uhr



Preis: 28,00 €

ermäßigt:  24,00 €

 Ich bin berechtigt für den ermäßigten Preis (Schüler*innen, Student*innen, Bufdis, FKJ/FSJler*innen, Freiwillige, Azubis, Mitglieder der TTW, Arbeitslose und Schwerbeschädigte ggfs. mit Begleitperson.)