TTW OPEN STAGE

alt text

Vielfältige Plattform unterschiedlichster Künste

Es heißt wieder Bühne frei für alle Talente der darstellenden Künste und der Musik. Die Open Stage ist eine Experimentierbühne für Profis und Nachwuchstalente der darstellenden Künste. Das Publikum erwartet ein sehr vielseitiger, abwechslungsreicher und spannender Abend, der von Markus Tomczyk moderiert wird.
Verschiedene Tanzformen sind aus der Open Stage bei der TTW nicht wegzudenken.

Die semiprofessionelle HeartBeatz Company war schon einige Male Gast und begeisterte das Publikum nachhaltig. Ihre Choreographie „Poem instructions for a bad day“ erzählt vom Schmerz als Universellem, das alle Menschen irgendwann kennenlernen und wie man gestärkt daraus hervorgehen kann.Die Artemis Show Group entführt in die orientalische Welt mit einem Raq Sharqi und einem Trommeltanz wie auch Maria Vorontsova mit einem modernen orientalischen Tanz. Meltem Nil erarbeitet mit tanz- und improvisationsbegeisterten Menschen eine Performance zu Sinnlichkeit und Abgrund „Animals“ ist die Choreographie der Stage Dance Company, in der sie dir oft erschütternde Realität des Umgangs mit Tieren ins Licht rücken.Die Mädchen der TnT Gruppe der TTW kreieren eigene Szenen zu gesellschaftlichen Themen, dieses Mal bringen sie „Märchenminuten“ auf die Bühne. Der Zirkusartist Fouad Abdeladim zeigt eine Fusion aus Akrobatik mit dem Cyr Wheel und Contemporary Dance. Der Jongleur, Comedian und Poet Chris zeigt in Cup Chaos onnovative Tricks kombiniert mit Sprache und Witz. Musikalisch wird es mit dem Singer/Songwriter Chris Barth und der Musical- und Folksängerin Vanessa.
 

Die TTW bietet regelmäßige Auftrittsmöglichkeiten für alle Levels und ermöglicht so Bühnenerfahrung, Austausch, Vernetzung, Inspiration, Unterhaltung, sowie Einblicke in die Bereiche der TTW, einen Experimentierraum und eine Plattform für Künstler*innen aus aller Welt. Das Publikum erwartet ein vielseitiger, spannender und abwechslungsreicher Abend.
 
SA 29.03.2025 // 20 Uhr
Ort: Kleine Bühne, Kunstzentrum Karlskaserne
 
Solidaritätspreisprofil:
15 € (Standard)
20 € (Solidarpreis)
10 € (Sparpreis S)
5 € (Sparpreis XS)

(im VVK Reservix zzgl. Gebühren)
Ticketinfo: Unsere Besucher*innen haben je nach Möglichkeit die freie Wahl zwischen verschiedenen Preisstufen.
 


Termin

Sa., 29.03.25 20:00 - 22:00 Uhr



Tickets