L'UTOPIA – EIN PROJEKT IN UND FÜR DIE STADTTEILE LUDWIGSBURGS

2021-2024

2021 beginnt unsere künstlerisch-experimentelle Forschungsreise auf der Suche nach L’UTOPIA, gelungenen Utopien und Zukunftsvisionen.

Gemeinsam nach L’UTOPIA! Geh mit auf die Reise!

Wir verlassen die Ludwigsburger Innenstadt, die Karlskaserne und machen uns auf die Reise in die Stadtteile – jedes Jahr erforschen wir neue –, dort auf die Suche nach Spielstätten, nach spannenden Geschichten, Menschen und Orten. Nach Verrücktheiten und Möglichkeiten. Nach unterschiedlichen Formen des Zusammenlebens. Nach Gesellschaftsentwürfen. Nach architektonischen Utopien. Und und und.

Dafür haben wir uns etwas Besonderes ausgedacht… Das Café der Utopist*innen. In dieses laden wir regelmäßig ein. Die Treffen sind je nach Pandemielage digital oder vor Ort. Hier gibt es Aktionen, Workshops und Austauschmöglichkeiten – Raum für Zukunftsvisionen, für deine utopische Reise! Ob es um Natur geht und Klima… um Architektur und Wohnsituationen… oder einfach um das, was glücklich macht. Mit euch, den Bewohner*innen, wollen wir über euren Wohn- und Lebensraum reflektieren, Utopien aus der Vergangenheit und für die Zukunft aufspüren und daraus künstlerische Interventionen mit professionellen Künstlern im öffentlichen Raum schaffen. Du kannst dabei Nachbar*innen und Stadtteil neu und anders entdecken, sowie den öffentlichen Raum als Ort der Begegnungen und Gestaltungsmöglichkeiten erobern. Denn gerade in diesen Zeiten ist es wichtig, Orte der Kommunikationen und des kulturellen Austausches zu schaffen.

AKTIONSWOCHEN IM CAFÉ DER UTOPIST*INNEN

In 2021 waren wir in Eglosheim und Neckarweihingen.

In 2022 stehen folgende Stationen an:

25.-30.05.2022 Oststadt   >  Programmflyer Oststadt.
11.-15.07.2022 Pädagogische Hochschule Ludwigsburg
01.-08.08.2022 Hoheneck

In 2023 sind Aktionswochen in weiteren Stadtteilen geplant!

Das Café der Utopist*innen bekommt einen festen Platz und es entsteht ein Bürgertreff, eine Zukunftswerkstatt, ein kreatives Labor mit einem Pop-Up Kiosk, einer kleinen Bühne, Palettenmöbel und Arbeitstisch zum Verweilen, Gestalten und Präsentieren. Themen, die wir von den Menschen gehört haben, die berühren und bewegen, werden in Workshops für alle Generationen, in poetischer, theatraler, musikalischer oder diskursiver Form gemeinsam umgesetzt.

Die Aktionswochen beinhalten Workshops mit Künstler*innen von Streetdance, Upcycling, Zirkus, Modellstadtbauen über Fieldrecordings, Theater, Architektur, Fotografie, Schreibwerkstatt uvm. Es gibt extra Ferienangebote für Kinder und Jugendliche.

Darüber hinaus gibt es Performances, künstlerische Spaziergänge und anregende Texte sowie Gespräche mit Vor-Ort-Expert*innen, Architekt*innen und vielen anderen. Eine offene Bühne bietet Möglichkeiten eigene Gedanken, Erfahrungen und Utopien in musikalischer, theatraler oder Vortragsform o.ä. darzubieten

Alle Angebote und der Wochenplan werden ständig auf www.buergertheaterlb.de aktualisiert.

Ein Herzstück in Eglosheim und Neckarweihingen sind die spezielle Spaziergänge, die einerseits auf der App Actionbound und andererseits durch Vorab-Downloads und Stadtplan durchgeführt werden können, und den Stadtteil auf ganz neue Art sinnlich erlebbar machen.

PROJEKTE & AKTIONEN IM ÖFFENTLICHEN RAUM

  • Einzelspaziergänge Menschen, ihre Erfahrungen und Wünsche und den Ort kennenzulernen
  • Kurz-Interviews gelungene Utopien und Zukunftsvisionen am Ort ergründen
  • Brieffreundschaften zwischen Schüler*innen und Senior*innen, um gegenseitig die Träume und Hoffnungen der anderen kennenzulernen
  • Kreide-Aktion mit Fragen wie z. B. „Wie willst du in Zukunft gelebt haben?“ oder „Wem gehört die Stadt?“ stolpern Bürger*innen über das Thema „Utopien“
  • Urban Gardening, weil Natur und Teilhabe Orte unverwechselbar und lebenswerter machen kann
  • Field Recordings/ Klanginstallationen über Pflanzen als experimentelle Suche nach Neuem
  • Poetry Slam um Träumen und Visionen eine Sprache zu geben
  • Tanz, Improvisation & Zirkus im öffentlichen Raum auch um Möglichkeiten sichtbar zu machen
  • Architektur & Natur – Mensch & Gesellschaft Utopien auf der Spur

Weitere Informationen auf www.buergertheaterlb.de, instagram @lutopia.kanal
Auf die jeweilig herrschenden Pandemiebedingungen wird mit einem angepassten Hygienekonzept Rücksicht genommen.

Gefördert durch die Stadt Ludwigsburg, das Land Baden-Württemberg und den Fonds Soziokultur und von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.